PIC-Microcontroller

Elektronik u. Mikrocontroller => Mikrocontroller => Thema gestartet von: ^Cobra in 11.02.2024, 12:21:15 CET

Titel: PIC16F690 als I2C Master
Beitrag von: ^Cobra in 11.02.2024, 12:21:15 CET
Moin Männers,
Ich wollte ein PIC16F690 als I2C Master nehmen der über die UART Schnittstelle daten vom PC auf den I2C Bus legt.
Nun musste ich grade feststellen das der PIC kein MSSP Modul hat sondern nur ein SSP Modul.
Im DS steht nun drin das man Master Mode in der Firmware schreiben kann und man dafür das TRISB Bit immer umschreiben muss.
Nun die Frage:
Hat von euch mal jemand sowas umgesetzt? Ich Frage mich ob es sich lohnt da rein zu fuchsen oder gleich nach ein Controller mit MSSP zu schauen.

Gruß
und schönen Sonntag
Cobra
Titel: Aw: PIC16F690 als I2C Master
Beitrag von: Ottmar in 12.02.2024, 21:59:18 CET
Hi Cobra,
Habe in meinem Unterlagen eine ausführliche Anleitung (Beispielcode in ASM) gefunden, geschrieben von Herrn Stefan Buchgehrer für den PIC16F628 u.a. für 1 Master mit auch mehrern Slaves für I2C. Gute Wissensgrundlage.
Titel: Aw: PIC16F690 als I2C Master
Beitrag von: ^Cobra in 13.02.2024, 09:09:03 CET
vielen Dank.
Werde ich mir anschauen.
Titel: Aw: PIC16F690 als I2C Master
Beitrag von: ^Cobra in 20.02.2024, 12:31:48 CET
sagt mal Jungs kann man auch eine I2C Verbindung simulieren in der MPLAB X?

Man kann die Eingänge ja auf high setzten um die Pull Ups zu simulieren.
Wenn ich jetzt den Bus übernehmen will SDA auf LOW, dann SCL auf LOW wird das SEN aber nicht zurück gesetzt...
Die Frage ist nur mache ich was falsch oder kann man das nicht simulieren?