bitte nur antworten wenn du dich mit pic-as wirklich auskennst - bitte
keine Vermutungen.
Warum leuchtet die LED am PIN 5 des PIC16F15313 nicht ?
Ich habe den Aufbau und die configs mit einem C-Programm getestet - das läuft. Also muss es am pic-as-Code liegen. Was ist da falsch ?
Das Bild zeigt den Aufbau mit dem C-Programm geladen - da klappts. Lade ich das Assembler-Programm, klappts nicht.
(https://saxapps.com/aufbau3.jpg)
PROCESSOR 16F15313
#include <pic16f15313.inc>
// CONFIG1
config FEXTOSC = OFF
config RSTOSC = EXT1X
config CLKOUTEN = OFF
config CSWEN = ON
config FCMEN = ON
// CONFIG2
config MCLRE = OFF
config PWRTE = OFF
config LPBOREN = OFF
config BOREN = ON
config BORV = LO
config ZCD = OFF
config PPS1WAY = ON
config STVREN = ON
// CONFIG3
config WDTCPS = WDTCPS_31
config WDTE = OFF
config WDTCWS = WDTCWS_7
config WDTCCS = SC
// CONFIG4
config BBSIZE = BB512
config BBEN = OFF
config SAFEN = OFF
config WRTAPP = OFF
config WRTB = OFF
config WRTC = OFF
config WRTSAF = OFF
config LVP = OFF
// CONFIG5
config CP = OFF
PSECT resetVec, class=CODE, delta=2
resetVec:
PAGESEL main
goto main
PSECT code
main:
banksel TRISA
clrf TRISA
banksel PORTA
clrf PORTA
banksel LATA
clrf LATA
banksel ANSELA
clrf ANSELA
loop:
banksel TRISA
bcf TRISA, 2
banksel LATA
bsf LATA, 2
goto loop
end resetVec
Mal sehen, ob sich Microchip auskennt!
Nachfolgendes Prog stammt aus dem ersten der dreizehn Lektionen - siehe andere Freds - und ist für die PIC16-Derivate in Assembler ausgeführt. Aber - wie schon gesagt - ist das im Speech für MPALB X IDE bis Version 5.35 gedacht.
------------------------------------------------------------
ORG 0
Start:
banksel TRISC ;select bank1
bcf TRISC,0 ;make IO Pin, C0, an output
banksel LATC ;select bank2
clrf LATC ;inititilize the LATCH by turning off everything
bsf LATC,0 ;turn on LED C0 (DS1)
goto $ ;sit here forever!
end
------------------------------------------------------------------------
Grüße, picass
Zitat von: misax in 18.11.2022, 16:00:15 CETbitte nur antworten wenn du dich mit pic-as wirklich auskennst - bitte keine Vermutungen.
Außer Appollo M. scheint sich im weiten Umkreis noch niemand so richtig damit auseinandergesetzt zu haben.
Hab auch keinen solchen PIC zur Hand, aber mit dem Simulator habe ich das Beispiel aus dem User Guide recht schnell zum laufen gebracht. Blinkt schön im Sekundentakt.
Kleiner Tip für deinen nächsten Thread: Poste das Projekt und nicht nur den Code,
weil das PSECT Geraffel ohne die Übergabeparameter für den Linker sonst nicht vollständig ist.
Das Projekt zipt man übrigens am Besten mit dem entsprechenden Befehl im Popup-Menü des Projketes...
Ach ja, das modifiziertes Beispielprojekt, (so ohne Statemachine Overkill)
hatte ich ja auch gezippt. Leider mit Passwort ;-)
Sind eigentlich drei Wörter, alle klein geschrieben.
Da wo man in der IDE dem Linker das PSECT Zeug übergibt.
ADMIN
Anlage entfernt.
Keine Dateien die Passwort geschützt sind.
Wäre leicht zu knacken gewesen ;D