PIC-Microcontroller

Elektronik u. Mikrocontroller => Layoutsoftware und Platinen => Thema gestartet von: picass in 22.06.2023, 14:53:55 CEST

Titel: Multilayer Platinen
Beitrag von: picass in 22.06.2023, 14:53:55 CEST
Hat jemand Erfahrungen, rsp. kann was zu Preisen von Multilayer Platinen sagen?
Eine meiner überarbeiteten und gänzlich neu gestalteten Platinen für die Rollladen-Steuerung ist sehr schmal und lang. Daran angeschlossen sind 3 Kabel mit insgesamt 17 einzelnen Verbindungen. Als Kontakt mit der Platine sind für diese 17 Lötstifte auf der ganzen Platine verteilt. Das hat Nachteile nicht nur in der Montage, vor allem beim Service ist das hoch fummelig. Entsprechend denke ich darüber nach, die 3 Kabel an einer Stirnseite via Steckverbindungen vorzunehmen. Dann aber noch 17 Leiterbahnen zusätzlich in das Gedränge der SMD-Bauteile rein zu drücken, scheint mir kaum machbar zu sein. Also evtl. Multilayer. Hab' ich aber noch nie gemacht und keinerlei Vorstellung, wieviel das teurer würde.
Grüße, picass
Titel: Aw: Multilayer Platinen
Beitrag von: PICkel in 22.06.2023, 15:48:43 CEST
Hallo picass,

bei Aisler: HD 4-Layer:  € 12.00 + € 0.117 per cm2

Gruß
PICkel
Titel: Aw: Multilayer Platinen
Beitrag von: picass in 23.06.2023, 18:57:32 CEST
Überraschung! Das macht bei dieser kleinen Platine gerade mal nur ein paar Euro mehr!
Da hatte ich ganz anderes erwartet. Das könnte durchaus eine Lösung sein.
Habe gerade eben in Eagle rum gestochert und es tatsächlich geschafft, dort zwei neue Layer einzufügen. Die Durch-Verbindungen sind im Moment so, dass der Top-Layer mit dem nächst liegenden Zwischenlayer verbunden ist, nicht aber mit dadrunter liegenden Layern. Für den Bottom-Layer gilt Entsprechendes. Passt aber soweit und wäre schon eine brauchbare Lösung. Sicherlich lassen  sich auch noch andere Layer-Verbindungen erreichen, da muss dann aber erst noch weiter gestochert werden.
Danke, PICkel, für die Info.
Grüße, picass
Titel: Aw: Multilayer Platinen
Beitrag von: picass in 24.06.2023, 16:42:56 CEST
Klappt bestens!
Die Vias Nr. 1 und 2 verbinden die Ebenen 15 und 16, letztere ist die Bottom-Seite. Ensprechend verbinden die Vias 3 u. 4 die Ebenen 2 und 1, letztere ist Top-Seite. Das wird mir zukünftig in solchen Fällen dräuender Enge weiter helfen.
Grüße, picass