Supportende von Win11 ist da !

Begonnen von picass, 15.12.2024, 10:09:53 CET

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

picass

Nein ! Es handelt sich nicht um einen Schraibfehler und auch nicht um eine von Russland durch gestochene Fake-News:
"das Dienstende der Windows11-Version ist da",
so war es gestern auf einer HD meines Arbeits-Compis zu lesen. Bitte erst die beiden Bilder betrachten.

Dieser A-Compi ist ein mittlerweile als alt zu bezeichnendes Gerät, auf dem mehrere Hds (im Wechsel) von Win XP bis Win11 laufen, bis auf zwei Ausnahmen alle mit Win10. Bis zum letzten Jahr vermeldete das Microsoft-Testtool zum Überprüfen der Eignung des Compis für Win11 beharrlich: nix zu machen, ist zu alt, u.a. fehlt ein Sicherheitsfeature im Bios der Mutterplatte. Aber vor einem Jahr blieb bei erneuter Anfrage diese Meldung aus, vielmehr wurde die Install von Win11 angeboten. Kreisrunde Augen: wie das auf einmal?! Egal, sofort die Chance nutzen und sie wurde genutzt: die Install verlief ohne Probleme und seitdem wiegte ich mich im Glauben, den alten Compi noch sehr lange nutzen zu können.

Seit gestern: NIX !
Aber offenkundig wurden zwei Dinge vom Microsoft-Server - rsp. den Progs darauf - nicht vergessen. Die wissen schon, dass es sich um ein Upgrade von einer Win10-Version handelt - übrigens die Professional-Variante - und natürlich checken die auch das Fehlen des Sicherheitsfeatures auf dem MB. Das fassen sie dann in der Win-Versions-Nummer "22H2" zusammen und da ist nun "Ende Gelände". Tolle Wurst und nun haben wir zusätzlich auch noch den Salat dieser Widersprüchlichkeit: doch kein endloses Leben der Win11-Version!

Was bedeutet, dass nun dieser Compi für Inet-Einsätze flach fallen wird. Was tun, sprach nicht nur Zeus ?
Grüße, picass
supportende1.jpgsupportende2.jpg

pic18

Ich habe ja auch noch ein Laptop ca 4 Jahre alt, mit Win 10, da meckert Microsoft wegen den Prozessor. Macht es überhaupt einen Sinn hier Win 11 drauf zu spielen? Ich habe mich da noch nicht dazu überwinden können - auch wegen spätere Win update.

Peter

Wo bitte steht das Win11 keinen Support mehr bekommt ?
Wenn das so wäre dann müsste ja eine neue Win12 Version kommen. Sehe ich aber
im Moment nicht in den Startlöschern stehen.
Einzig was ausläuft sind die Relaises. Aber das war ja schon immer so.

picass

#3
@pic18
Was ist mit "über den Prozessor meckern" genau gemeint? Bei einem 4 Jahre alten NB sollte ein Upgrade von Win10 auf Win11 kein Problem sein, es sei denn, das NB wäre ein Billigstteil ganz tief hinten aus einem finsteren Regal und dort jahrelang übersehen.Solange es die Sicherheitsupdates für Win10 gibt, würde ich nicht auf Win11 upgraden. Das gefällt mir immer weniger, weil es technisch keinen signifikanten Vorteil bringt und stattdessen die Oberfläche der Bedienung geändert ist in Richtung auf nur noch Kacheln. Wichtige technische Hilfsprogramme sind entweder verschwunden oder derart versteckt, dass sie kaum nutzbar sind.
@Peter
Das kannst du dem ersten Bild und meiner Beschreibung entnehmen. Es handelt sich um ein Win11 und für dieses Win11 ist das Supportende gemeldet.Letztlich könnte es auf ein Wortspiel oder aber einfach auf richtige Namensgebung raus laufen. Tatsächlich geht es weniger um die Namen "Win10" oder "Win11", als vielmehr um die Kombi aus Hardware und der sich daraus ergebenden Win-Version, in meinem geschilderten Fall ist das die "22H2". Das Verweisen auf die eigentlichen Ursachen (die HW- u. Software-Version) ist das Eine, aber unabhängig davon bleibt meine Aussage über das Supportende einer Win11-Version auch richtig. Man muss es nur erklären.
Grüße, picass

picass

#4
Zitat von: Peter in 15.12.2024, 10:44:43 CETWo bitte steht das Win11 keinen Support mehr bekommt ?
Das stand noch nirgends, weil ich wohl einer der ersten war, der dieses Malheur entdeckt hatte. Aber nu' isses amtlich: die Redakteure der "c't" haben heute eine Verlautbarung veröffentlicht, welche meine Erfahrung exakt bestätigt: Win11-Versionen, welche lizenztechnich (Key) auf einem Win10 mit der Versionsnummer 22H2 beruhen, bekommen keine Sicherheitsupdates mehr. Unglaublich, aber wahr und die Überschrift zu diesem Fred passt - leider:
Supportende für ein Win11 !!!
Grüße, picass


picass

#5
Wichtige Nachricht für alle von dieser Microsoft Schikane/Maßnahme – kein Update mehr für Win11-Nutzer der 21H2 und 22H2-Versionen - Betroffenen: Abhilfe ist möglich !
Die Jungs und Mädels der ,,c't"-Redaktion – ja, da werkeln Studierte und Nerds beiderlei Geschlechter – hat es wenig überraschend nicht ruhen lassen und sie haben auf Abhilfe gesonnen. Die ist nun tatsächlich nahe, wie in gleich 2 Artikeln der jüngsten Ausgabe der ,,c't" Nr. 5 /2025 dargelegt ist.
Die mögliche Rettung besteht in dem Lesen der beiden Artikel und der Nutzung von zwei Programmen! Eines ist das orig Media-Creation-Set (MCS) von Microsoft zur Install/ zum Upgrade einer Win11-Version und das Andere ist ein von diesen Redakteuren entwickeltes Script. Letzteres manipuliert Einträge in der Registry. Wer sich jemals mit der Win-Registry beschäftigt hat und/oder sich ein paar quälende Einblicke in den vor Jahren  erschienenen Wälzer über diese Registry gegönnt hatte, der erahnt zu Recht: das ist höchstgradig komplexe Materie. Aber der Registry-Hack ist gelungen und bewirkt im Zusammenhang mit der Verwendung des MCS, dass die genannten Win11-Versionen geliftet werden auf eine höhere Version, z.B. 23H2, welche dann den Segen von M bekommt und damit wieder Updates geladen werden können.

Dies wiederum bedeutet nicht den Eintritt ins endlose Win-Leben, denn auch für diese höhere Version gibt es ein ,,Life-Ende" von Updates. Das liegt aber mit etwas Glück im Oktober 2025 oder mit noch mehr Glück noch mal ein Jahr drauf. Somit wäre die jetzige Kalamität weg, mit einem nicht Inet-fähigen Win11-Compi da zu stehen, und das ist ja mal eine sehr gute Nachricht.

Wie das nun funktioniert? Tja, klarer Tipp: Kauft euch diese Ausgabe der ,,c't". Ich werde diese Aufklärung hier definitiv nicht einstellen und das aus gleich mehreren Gründen:
- der erste Artikel läuft über 5 DIN-A-4-Seiten, der zweite über 4. Diese Info-Flut lässt sich nicht in fünf und auch nicht in zehn Sätzen zusammen dampfen.
- auch die Redakteure der ,,c't" müssen sich ihren Lebensunterhalt verdienen, sicher auch den für ihre Familien. Da ist es moralisch angebracht, ihre Arbeit auch zu honorieren und nicht einfach nur abzustauben.
- die Möglichkeit dieser Art von Lebensverlängerung kann und wird ein geldwerter Vorteil sein. Nicht jeder hat das Geld für einen neuen Compi in seiner Portokasse rum liegen. Was ein neuer PC kostet, ggf. gleich mit neuem Monitor, sollte klar sein. Die ,,c't"-Ausgabe kostet 6,20 € : wenn das kein gutes Geschäft ist.....!
Grüße, picass

Schnellantwort

Name:
Verifizierung:
Bitte lassen Sie dieses Feld leer:
Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Geben Sie die Buchstaben aus dem Bild ein:

Tastenkürzel: Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

🡱 🡳

Similar topics (3)